Auch hier kommt es auf Ihre individuelle Situation und Ihre Wünsche an.
Generell kann man sagen: Je häufiger eine Unterhaltsreinigung stattfindet, desto hygienischer wird sich die Situation in dem entsprechenden Objekt natürlich darstellen.
Gerade in den aktuellen Zeiten (Covid 19, Grippewelle) sollten sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen höchste Priorität einräumen.
Eine regelmäßige Unterhaltsreinigung sorgt zudem für deine Steigerung der Arbeitsmorals und des Wohbefindens und erhöht im gewerblichen Bereich auch die Arbeitssicherheit und dienst somit dem Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten.
Bestimmte Bereiche bzw. Gegenstände bedürften dabei jedoch häufiger einer Reinigung als andere: Türgriffe, die jeden Tag von Hunderten Kund:innen angefasst werden, sollten unbedingt häufiger gereinigt werden als Fensterflächen in abgelegenen Verwaltungstrakten.
Vor einem Auszug bzw. Neuvermietung oder Verkauf macht es darüberhinaus Sinn, eine professionelle Grundreinigung durchzuführen und schwer zugängliche Stellen wie Heizkörper zu reinigen oder eine Bodenversiegelung vorzunehmen.
Zu guter Letzt dienen regelmäßige Reinigungsarbeiten auch dem Werterhalt bzw. der Wertsteigerung von Privat- und Gewerbeobjekten.