Leistungsverzeichnis erstellen: So gelingt die Ausschreibung
Leistungs- Was? Besitzen Sie eine Reinigungsfirma und müssen sich mit den Themen der Unternehmenskommunikation und des Managements auseinandersetzen? Dann gehört die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses fest dazu. Wir von Cleanserve bieten Ihnen in unserem Blog nicht nur einen detaillierten Einblick in all unsere eigenen Leistungen sowie Tipps und Tricks für unsere Kunden. Wir möchten auch Ihnen als Unternehmen Hilfestellungen und Informationen rund um das Gebiet der Reinigungsdienstleistung bieten. Erfahren Sie alles über das Leistungsverzeichnis, seine Ausschreibung, seinen Nutzen und seine Wichtigkeit. Viel Spaß beim Lesen.
Neueste Beiträge

Was ist ein Leistungsverzeichnis?
Ein Leistungsverzeichnis ist ein detailliertes Dokument, welches jede Reinigungsfirma benötigt und zur Hilfe nehmen kann. Es beschreibt die spezifischen Anforderungen und Leistungen im Bereich der Reinigung. Es ist unabdingbar und wird daher oft in Verbindung mit der Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen für Unternehmen, öffentliche oder private Einrichtungen verwendet. Das Ziel der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses besteht darin, eine klare und eindeutige Grundlage für potenzielle Reinigungsunternehmen zu schaffen, damit diese genaue Angebote abgeben können.
Leistungsverzeichnis erstellen – So geht’s
Ein Leistungsverzeichnis zu erstellen ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Zunächst einmal erfordert die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses eine sorgfältige Analyse der Reinigungsbedürfnisse und -ziele, um sicherzustellen, dass die Angebote der Reinigungsunternehmen den Anforderungen entsprechen. Denken Sie dabei an eine sorgfältige Planung, die unter anderem folgende Punkte beinhaltet:
- Das zu reinigende Objekt wird genau beschrieben. Die Art des Gebäudes, Nutzflächen und die verschiedenen Räume.
- Die Häufigkeit der Reinigungsarbeiten wir festgelegt (täglich, wöchentlich, monatlich) und die genauen Tage und Uhrzeiten, zu denen die Reinigung stattfinden soll.
- Die zulässigen Arbeitszeiten für die Reinigung werden definiert.
- Es wird eine detaillierte Liste der Reinigungsleistungen erstellt. Beispielsweise die Reinigung von Böden, Oberflächen, Sanitäranlagen, Fenstern, Teppichen und weiterem.
- Festlegung der gewünschten Reinigungsmittel und -geräte. Auch ob umweltfreundliche Produkte oder bestimmte Marken bevorzugt werden, kann hier dokumentiert werden.
- Festlegung klarer Qualitätsstandards für die Reinigungsleistung.
- Sicherheitsvorschriften- und Anforderungen für die Reinigungsarbeiten. Dies kann den Einsatz von Sicherheitsausrüstung und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen umfassen.
- Definition, wie die Qualität kontrolliert und wie regelmäßig Berichte erstellt werden sollen.
- Klärung der Preis- und Zahlungsbedingungen einschließlich Preisen, Zahlungsbedingungen und möglichen Anpassungen.
- Auch die Vertragslaufzeit sowie die Dauer des Reinigungsvertrags und eventuelle Kündigungsbedingungen werden festgehalten.
- Hinzufügen klarer Anweisungen zur Einreichung von Angeboten, einschließlich Fristen und den erforderlichen Unterlagen.
Wer darf ein Leistungsverzeichnis erstellen?
Üblicherweise wird ein Leistungsverzeichnis von der Auftraggeberseite erstellt, also von der Organisation oder dem Unternehmen, das die Reinigungsleistungen in Auftrag gibt. Der Auftraggeber könnte beispielsweise ein Unternehmen, eine öffentliche Einrichtung, eine Immobilienverwaltung oder eine Privatperson sein. All jene, die Ihre Leistungen in Anspruch nehmen, können ein solches Verzeichnis mitliefern, um Ihnen als Reinigungsunternehmen klarzumachen, wie die Reinigung vonstattengehen soll.
Leistungsverzeichnis für Ihre Reinigung – Das sollten Sie beachten
Sind Sie ein Reinigungsunternehmen, welches ein Leistungsverzeichnis vorgelegt bekommt? Dann sollten Sie dies auch ernst nehmen. Ein Leistungsverzeichnis kann nicht nur hilfreich sein, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen klar verstanden werden, es wird auch erwartet, dass Sie als Reinigungsunternehmen die Anforderungen erfüllen, die im Verzeichnis dokumentiert sind.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Leistungsverzeichnis? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen bei jeglichen Unklarheiten. Treten Sie telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.